Über mich

Hallo,
Mein Name ist Carina Burrichter
Schon seit meiner Kindheit interessiert mich die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Früh war mir klar, dass ich Menschen helfen möchte ein gesundes und schmerzfreies Leben zu führen. Die Physiotherapie war für mich der erste Schritt in die Therapie und zeigte mir, dass ich für mich genau den richtigen Weg eingeschlagen habe.
Schnell stellte ich jedoch die Grenzen eines einzelnen Fachbereiches fest und entschied mich für die Ausbildung der Osteopathie. Hier durfte ich lernen, wie die Zusammenhänge im Körper zwischen Muskel-/Gelenksystem, Organsystem und neuronalem System entstehen. Die Behandlung des Körpers als Gesamtes zeigte mir einen ganz neuen Behandlungsansatz.
In meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin lernte ichweiterführend die Physiologie, Krankheitslehre und Anatomie der Organe sehr genau kennen. Zusammenhänge unterschiedlicher Krankheiten und deren Auswirkungen auf andere Strukturen im Körper konnte ich dank der mehreren Professionen besser verstehen und in der Behandlung miteinbeziehen.
Durch die Geburten meiner zwei Söhne habe ich einen tiefen, persönlichen Einblick in die Problematiken von Schwangerschaftsbeschwerden, postnatalen Symptomatikenund die Wichtigkeit von gesunden, zufriedenen Säuglingen und Kindern, bekommen.
Dies führte mich dazu, mich zusätzlich auf die Kinder- und Säuglingsosteopathie zu spezialisieren, was mir persönlich sehr am Herzen liegt. In meiner Arbeit mit den kleinen Patienten sehe ich täglich die wunderbare Wirkung von sanften Techniken mit direkten Auswirkungen.
Mein Konzept
Für mich als Therapeutin steht der Mensch in seiner Gesamtheit und Einzigartigkeit im
Vordergrund.
Um eine erfolgreiche Behandlung gestalten zu können, ist mir Ehrlichkeit, Verbindung und
die individuelle Erwartungshaltung eines jeden Patienten besonders wichtig. In der ersten
Behandlung frage ich in der Anamnese nach Zielen und Prioritäten meiner PatientInnen.
Gemeinsam können wir so einen Behandlungsplan aufstellen, der Aufklärung, meine
manuelle Behandlung, Hausaufgaben und Hilfe zur Selbsthilfe beinhaltet.
Es ist mir wichtig, dass die Patienten eine Strategie an die Hand bekommen, mit der sie ihre
Heilung unterstützen und maßgeblich mitgestalten können.
Auf individuelle Wünsche und Grenzen nehme ich immer Rücksicht.
So wird jede Behandlung zur individuellen Therapie, die manchmal sehr sanft und manchmal
an die Schmerzgrenze geht. So finden wir als Therapeut und Patient einen gemeinsamen,
einzigartigen Weg dem Körper zu helfen ein gesundes Gleichgewicht wiederherzustellen.
Mein Lebenslauf
2009-2012 Ausbildung zur Physiotherapeutin
2012 Ausbildung zur Lymphdrainagetherapeutin nach Földi, Bochum
2011-2013 Studiumabschluss BSc. Physiotherapie, THIM international university, NL -Nieuwegein
2013-2018 Studium der Osteopathie, International Academy of Osteopathy (IAO), Dortmund
2014-2015 Ausbildung zur Heilpraktikerin, Heilpraktikerschule Gorny, Oberhausen
2016 HeilpraktikerInnen-Erlaubnis am Gesundheitsamt Recklinghausen
2020-2021 Osteopathische Behandlung von Kindern und Säuglingen, IFAO, Neuss
2022-2023 Integrierte Techniken nach der Methode de Bakker, Köln
2022 myofasziale Triggerpunkttherapie an der IMTT, Recklinghausen
Erfahrung
Mit meiner Jahren langer Erfahrung, bin ich gut vorbereitet Ihnen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für ihre Probleme anbieten zu können
Zertifiziert
Ich bin amtsärztlich geprüfte Heilpraktikerin und habe eine langjährige Osteopathieausbildung absolviert, die zur Erstattung oder Teilerstattung der meisten Krankenkassen berechtigt.
Weiterbildungen
Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen teil, um weitere Therapie Möglichkeiten zu erlernen.
Praxis Erreichbarkeit
Die Praxis liegt sehr Zentral und bietet eine Vielzahl an Parkplätzen direkt vor der Tür, inklusive bedachter Bereich für Fahrräder und Kinderwagen. Außerdem ist Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.