Osteopathie für Säuglinge
Nicht-invasiv und schonend, geeignet für Säuglinge
Geburt auch für Säuglinge anstrengend
Nicht nur für Mütter, sondern auch für Kinder ist die Geburt eine echte körperliche Anstrengung. Ihr Baby bahnt sich seinen Weg durch den Geburtskanal und besonders der Kopf- und Halsbereich ist dabei großem Druck ausgesetzt. Der kleine Körper ist dafür eigentlich gut gerüstet, dennoch könnte die Geburt bei Säuglingen Spuren hinterlassen.
Bei Auffälligkeiten in der Entwicklung oder bei Problemen im Verdauungssystem, Bewegungssystem oder Nervensystem können sie gerne einen Untersuchungstermin vereinbaren.
Ablauf der Behandlung bei Säuglingen
Die erste Behandlung beginnt mit einem Anamnesegespräch. Die Eltern berichten, warum sie mit ihrem Baby zur Therapie gekommen sind. Es wird über die Schwangerschaft, die Geburt und die bisherigen Wochen/Monate gesprochen. Hierfür ist das U-Heft sehr hilfreich.
Im Anschluss dürfen die Eltern ihre Babys bis auf die Windel ausziehen und bleiben während der Untersuchung und Behandlung die ganze Zeit direkt neben ihrem Kind sitzen, um ihm Sicherheit und Geborgenheit zu geben.
Zuerst wird das Baby in seiner natürlichen Bewegung observiert um hier mögliche Bewegungsmuster zu erkennen. Es darf im ungewohnten Raum ankommen und Vertrauen und Verbindung aufbauen.
Anschließend werden verschiedene Bewegungs- und Mobilitätstests durchgeführt, welche Aufschluss über mögliche Spannungen oder Einschränkungen geben können. Untersucht werden die Extremitäten, das Becken, die Wirbelsäule, der Brustkorb und der Schädel.
Zur weiteren Diagnostik können Reflexe getestet oder Lagereaktionen durchgeführt werden.
Über sanfte Palpation (Abtasten) des Bauches und der Muskulatur werden Spannungen und muskuläre Zustände ertastet.
Bei Säuglingen werden die gefundenen Spannungen, Bewegungseinschränkungen oder Einschränkungen nach Erörterung mit ihnen auch im Termin bereits behandelt. So wird möglichst reizschonend mit und an ihrem kleinen Wunder gearbeitet.
Die Behandlung wird mit Hilfe von sanften Druck- und Zugbewegungen, leichten Mobilisationen und Entspannungstechniken schmerzfrei durchgeführt.
Wenn die Kleinsten unruhig werden oder schreien, kann die Behandlung jederzeit für eine Kuscheleinheit, Stillen/Fläschchen oder eine frische Windel unterbrochen werden. Jedes Baby ist individuell in seinen Bedürfnissen und in seiner Berührungstoleranz. Auch eine Behandlung auf dem Arm der Eltern ist sehr gut möglich.
Im Anschluss an die Behandlung bekommen die Eltern Übungen und/oder Handling für zu Hause gezeigt. So kann der Effekt der Behandlung mit ihrem Baby spielerisch unterstützt werden.
Je nach Befund wird ein neuer Termin ausgemacht. Da Säuglinge noch keine langjährigen Beschwerdemuster haben und eine hohe Heilungs- und Regulationsfähigkeit besitzen, reichen häufig wenige Behandlungen aus. Dies ist jedoch individuell unterschiedlich.
FAQ